Ist das “Sommerloch” letzten Endes nur eine Frage der Einstellung oder existiert es wirklich?!? Diese Frage habe ich mir in den letzten Tagen zunehmend gestellt…
Kurzer Rückblick auf Ende Mai 2013: Teambesprechung der Netzverdienst.com AG (immer Montags, 10 Uhr). Wir beschließen gemeinschaftlich: Sommerloch, das gibt es für uns nicht, wir ziehen voll durch. Eine ganz bewusste Entscheidung war das. Wir hatten uns die Zahlen aus 2011 und 2012 angeschaut und festgestellt, dass wir in Juli und August gerade mal 20 % des durchschnittlichen Jahres-Umsatzes dieser Jahre erzielt hatten. Heißt folglich: Wenn wir in 2013 wieder kräftig wachsen wollen, hilft mehr Umsatz im Sommer besonders. Zumal unser Ziel für 2013 ohnehin war und ist: Mehr Stabilität, weniger Ausschläge nach oben und unten. (Na ja, nach oben gerne mal… 🙂
Im Juli hat das – trotz Traumwetter – auch ganz gut geklappt: Im Callcenter wurde die Rekordsumme von 180.000 Euro Umsatz geschrieben – wohl gemerkt “geschrieben”, wieviel davon am Ende rein kommt, müssen wir noch sehen.
Aber der August, der ist nicht einfach, zumindest bisher.
Einige Fakten hier aus meiner Praxis:
– Ca. ein Drittel bis 50 % der Mitarbeiter sind gerade im Urlaub
– Meine Leser offensichtlich auch, denn durchschnittliche Öffnungsrate meiner Newsletter-Emails liegt ca. 40 % unter dem Jahres-Schnitt.
– Besucherzahlen über alle Webseiten hinweg: Gut 50 % unter dem Jahres-Mittel.
– Umsätze: Na ja, nicht so schlimm wie in den Vorjahren, könnte aber weit besser sein.
Das Problem: Leads und Conversion setzen in der Regel halt doch voraus, dass die Leute am Rechner sitzen – und nicht im Urlaub oder im Freibad. Einfach mehr Aktionen machen, das ist Aktionismus, bringt also auch nicht wirklich was.
Was wir tun, um die Zeit sinnvoll zu nutzen:
– Einer der Schwerpunkte im Team sind “Aufräumarbeiten”: Alte Projekte und (vor allem Domains) loswerden. Weniger Baustellen, mehr Klarheit, mehr Fokus (wir besitzen und bezahlen über 500 Domains…!)
– Optimierung von bestehenden Prozessen.
– Rückstand beim Abtelefonieren von Leads aufholen.
– Ein Mitarbeiter arbeitet gerade zu 100 % an einer Traffic-Quelle, die wir seit langem nicht mehr sinnvoll genutzt haben.
– Komplett neue (bzw. uralte) Vertriebsmethode ist in der Pipeline, die wir nächste Woche mal antesten werden (Ergebnisse – vielleicht – hier im Blog).
– Und natürlich: Planung und Vorbereitung für Herbst und Winter, hier gibt es schon einiges an Projekten und to dos.
Mein Lieblingsziel für die Zukunft ist natürlich: Sommerpause im Juli und August und der Laden läuft reibungslos und umsatzstark ohne mich – na vielleicht ja 2014. 🙂
Wie ist es bei Ihnen?!? Leidet ihr Geschäft unter den Sommermonaten (oder ist das Gegenteil der Fall)? Was tun Sie ggf. um gegen zu steuern? Ich freue mich auf Ihre Kommentare und Meinungen!